Anfang Mai 2025 haben wir eine neue Serie gestartet, mit der wir die Ressourcen unseres Netzwerks stärker nutzen:

Asia Lunch Briefs

30 Minuten – via Zoom – ein Land – politische und gesellschaftliche Hintergründe.
Alumni und Kolleg:innen aus der Region geben Einblicke zu Entwicklungen jenseits der tagesaktuellen Schlagzeilen.

Alle ein bis zwei Wochen, immer dienstags zur Mittagszeit, laden wir zu unseren Asia Lunch Briefs ein. In kompakten 30 Minuten geben Expertinnen aus der Region exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus asiatischen Ländern – oft zu Themen, die in der europäischen Berichterstattung zu kurz kommen.

Die Gespräche finden off the record statt und bieten Raum für Einschätzungen, Fragen und Austausch in vertraulichem Rahmen.

Nächster Termin: 

14. Oktober 2025 – Carsten Stormer | Philippinen

 

Den Zoom-Link versenden wir auf Anfrage – oder automatisch an alle, die bereits auf dem Verteiler stehen.

 

Vergangene Asia Lunch Briefs:

8. Oktober 2025 – Martin Fritz | Japan

29. Juli 2025 – Sirinya Wattanasukchai | Thailand

15. Juli 2025 – Claudia Alarcón López | Science diplomacy/ democratization in science

24. Juni 2025 – Alfred Wu | Singapore

17. Juni 2025 – Robin Mallick, GI Beijing | China

10. Juni 2025 – Nils Walker, NDR | Japan

3. Juni 2025 – Jens Mühling, DIE ZEIT | China

27. Mai 2025 – Carsten Stormer, freier Korrespondent | Indonesien

13. Mai 2025 – Wella Andany, Kompas TV | Indonesien

 

 

Asia Talks

Die fortlaufende Reihe Asia Talks bietet die Chance, die Qualität und Quantität faktenbasierter Informationen über Grenzen und Disziplinen hinweg zu erhöhen. Die Online-Talks befassen sich sich mit relevanten Themen, wie der sicherheitspolitischen Lage in Ost-Asien, Gender-Fragen im Zusammenhang mit Klimawandel sowie dem Einfluss der Pandemie auf Kunst, Architektur und Arbeitsmodelle. Diskutiert wird mit wechselnden Gästen: Journalist:innen, Fachleuten von Think Tanks und Expert:innen aus Politik und gesellschaftsrelevanten Organisationen. Wir kommunizieren über Grenzen hinweg, ohne Grenzen physisch überschreiten zu müssen.

Alumni des Asien-Programms sind jederzeit eingeladen, die Asia Talks mit ihrer Fachkenntnis zu aktuellen regionalen Entwicklungen zu bereichern und so den Austausch über Grenzen hinweg weiter zu fördern.

Vergangene Asia Talks:

Unterstützt durch