Deutschland / Südosteuropa

Das Deutsch-Südosteuropäische Journalistenstipendium wurde 2020 als Klimaprogramm ins Leben gerufen und lief bis 2024. Es bot Journalist:innen aus Deutschland, Bulgarien, Rumänien und Serbien die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Medienlandschaften des jeweiligen Gastlandes zu gewinnen.

Jährlich erhielten bis zu zehn Journalist:innen aus diesen Ländern die Gelegenheit, für sechs bis acht Wochen in einem der Gastländer zu arbeiten. Während ihres Aufenthalts lernten sie das Land intensiver kennen, knüpften Kontakte zu lokalen Kolleg:innen und bauten ihr professionelles Netzwerk aus.

Darüber hinaus hatten sie die Möglichkeit, an eigenen journalistischen Projekten zu arbeiten und für Medien in ihrem Heimatland zu berichten.

Hinweis: Die Förderperiode des Programms ist Anfang 2025 ausgelaufen. Das Programm wird derzeit nicht angeboten. Über eine mögliche zukünftige Durchführung informieren wir zu gegebener Zeit.

Kontakt

Fellows des Südosteuropa-Programms während der Einführungsveranstaltung 2022
Stipendiatin Lisbeth Schröder während ihres Fellowship in Rumänien

„Ich habe gelernt, was es heißt im Ausland zu recherchieren – viel englischsprachige Literatur zu nutzen, auch mal über Facebook Politiker anzuschreiben oder anhand von rumänischen Wörtern zu meinem Thema zu recherchieren und mir dann die gefundenen Artikel übersetzen zu lassen.“

Lisbeth Schröder | Fellow 2021
Alumni