Deutschland / Polen

Das IJP-Stipendium des Deutsch-Polnischen Programms bietet Journalist:innen aus Polen und aus Deutschland die Chance, ihre bestehenden Kenntnisse zu vertiefen und neue Erfahrungen im jeweiligen Gastland sammeln: Zum einen als Kurzzeit-Korrespondent:innen für ihre Heimatredaktionen, zum anderen als Gastredakteur:innen eines Mediums in Deutschland bzw. Polen. Während ihres zweimonatigen Arbeitsaufenthalts sollen sie aktuelle Entwicklungen im Land verfolgen, aber auch einen Eindruck vom Journalismus im Gastland gewinnen.

Die Förderung des länderübergreifenden Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen den Fellows ist ein wichtiger Aspekt des Stipendiums. Durch den Dialog und die Kooperation mit anderen Stipendiat:innen entstehen Synergien und neue Perspektiven, die zur Weiterentwicklung der deutsch-polnischen Berichterstattung beitragen können. Die Stipendiat:innen haben die Chance, ihr Netzwerk zu erweitern und langfristige Verbindungen aufzubauen. Im Anschluss an den Austausch bleiben die Teilnehmer:innen über das IJP-Alumni-Netzwerk in Kontakt, das sie beim Aufbau eines journalistischen Expert:innennetzwerks unterstützt.

Termine

Kontakt

Fellows des Deutsch-Polnischen Programms mit dem deutschen Botschafter in Warschau 2025.
Foto: Marta Thor

„Die Zeit als IJP-Stipendiatin hat gezeigt, dass guter Journalismus unabhängig von Sprach- und Ländergrenzen funktioniert. Die Kollegen meines Partnermediums Gazeta Wyborcza in Wroclaw waren offen, herzlich und sehr hilfsbereit, dadurch sind viele spannende Kooperationen entstanden. Durch das Stipendium habe ich mich dazu entschlossen, mich mit meinen Sprachkenntnissen auf die Auslandsberichterstattung zu spezialisieren.“

Marta Thor, Stipendiatin 2021
Alumni
Programmpartner
Partnermedien