ComLab#6: Schwindende Rohstoffe – Wachsende Konflikte Neue Lösungen im Kampf gegen Ressourcenknappheit

Steigende Öl- und Getreidepreise, schwindende Holz- und Wasservorräte: Aktuelle globalpolitische Entwicklungen und Klimaveränderungen machen deutlich, wie abhängig wir von Ressourcen und Handelsrouten sind. Rohstoffknappheit hat weitreichende ökonomische, soziale und politische Konsequenzen.

Dabei fällt auf, die Auswirkungen aktueller Energie- und Nahungsmittelkrisen werden vorrangig national diskutiert, sind aber von globalen Verflechtungen abhängig und treffen die ärmsten Regionen der Welt besonders hart. Steigende Weizenpreise aufgrund des Ukraine-Kriegs und die Hungersnot in großen Teilen Afrikas, Klimamigration und daraus resultierende soziale Konflikte führen uns drastisch vor Augen, wie sehr die Welt ein zukunftsgewandtes Ressourcenmanagement vernachlässigt hat. Vielerorts verschärfen sich politische Konflikte, von denen die Wissenschaft seit langem warnt. Internationale Gremien sind sich einig: Die Verantwortung für schwindende Ressourcen liegt in der Hand der globalen Gemeinschaft. Doch wird dies auch so in Politik, Medien und Gesellschaft kommuniziert?

Diese Themen wurden während des ComLab#6 im Herbst 2022 (28.-29. Oktober & 4.-5. November) näher beleuchtet.

Prämierte Beiträge

Bei einer virtuellen Siegerehrung wurden am 20. Januar 2023 die besten vier Projekte aus dem sechsten Communication Lab zum Thema „Ressourcenknappheit“ ausgezeichnet.

Die externe Jury, Ulrike Winkelmann (Chefredakteurin, taz), Jennifer Wilton (Chefredakteurin, Die Welt), Jens Radü (Chef vom Dienst / Multimedia, Der Spiegel) sowie Georg Scholl ( Leiter des Referats Presse, Kommunikation und Marketing der Humboldt-Stiftung), wählte die besten vier Projektideen aus. Die Arbeiten überzeugten die Jury durch die Originalität des Themas, kreative und zielgruppengerechte Umsetzung sowie die Verflechtung von wissenschaftlichen Fakten und Storytelling.

 

PreisträgerInnen

Die Geldpreise für die gelungensten vier Projektideen erhalten:

  • die Journalistin María Dios (Bulle Media, Brüssel) und die Umweltwissenschaftlerin Maryam Bakhshi (Freie Universität Berlin) für ihren Artikel zu neuen globalen Allianzen in der Gasversorgung – mit speziellem Fokus auf Energie-Kooperationen zwischen Russland und Iran.
  • die Journalistin Alina Schadwinkel (freie Journalistin) und der Digital Health-Forscher Ramon Rodrigues (HHL Leipzig Graduate School of Management) für ihr Multimedia-Scrollytelling, das die Herausforderungen und Chancen von digitalen Anwendungen für verschiedene Krankheitsbilder aufzeigt.
  • die Journalistin Amanda Büchert (Danwatch) und die Energieforscherin Emily Burlinghaus (IASS Potsdam/ Johns Hopkins University) für ihr Feature, das den Lithium-Abbau in Europa und neue grüne Techniken der Gewinnung des wertvollen Metalls beleuchtet.
  • Der Preis „Kreative WissKomm“ geht an die Journalistin Maja Ziberna(RTV Slovenia) und die Umweltforscherin Mayra Flores Tavares (Universität Freiburg) für ihr interaktives Web- und Social Media-Projekt, das aus der Perspektive eines Baumes die Geschichte und die Herausforderungen des Naturschutzes im Atlantischen Regenwald erzählt.

Die Gewinnerbeiträge sind auf der Seite der AvH verfügbar.

Gefördert durch

In Zusammenarbeit mit